

MIS. Denn Intensivpflege ist Vertrauenssache
Intensivpflegerisch betreute Wohngemeinschaften
in Berlin Schöneberg
MIS: Wir sind spezialisiert auf Intensivpflege
MIS ist Ihr ambulanter Intensivpflegedienst mit besonderem Fokus auf außerklinische Beatmungspflege, Trachealkanülen- und Sekretmanagement, Tracheostomaversorgung sowie Wachkoma. Wir bieten unseren Klienten eine Alternative zur vollstationären Pflegeeinrichtung: das Leben in einer betreuten Wohngemeinschaft in Berlin Schöneberg.
Was zeichnet uns aus?
Unsere intensivpflegebedürftigen Klienten erhalten eine professionelle Versorgung rund um die Uhr – von den grundpflegerischen Leistungen bis zur hochspezialisierten Behandlungspflege. Jeder Klient soll sich pflegerisch rundum wohlfühlen: Unsere speziell ausgebildeten, examinierten Fachkräfte haben immer ein möglichst selbstbestimmtes Leben der Klienten im Blick.
Ein gutes Hand-in-Hand-Arbeiten mit Fachärzten und Therapeuten ist uns besonders wichtig. Für jeden Klienten entwickeln wir gemeinsam mit diesen Experten ein individuelles Versorgungskonzept und Notfallmanagement. Rund um die Uhr besteht eine pflegerische und ärztliche Rufbereitschaft. Das gibt unseren Klienten eine große Sicherheit.
MIS:
In unseren Kompetenzen sind wir breit gefächert
Das Spektrum unserer Klienten reicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis hin zu Senioren, die eine 24-Stunden-Intensivpflege benötigen. Mit unseren breit gefächerten Leistungen gestalten wir mit jedem Klienten den Tag so, dass auch mit vorhandenen Defiziten ein möglichst selbstbestimmter Alltag geführt werden kann. Wir beraten bei der Erledigung von Formalitäten und klären die Kostenübernahme bei den zuständigen Stellen.
Unser Pflegeverständnis schließt die Wünsche, Fähigkeiten und Gewohnheiten des Klienten in den Pflegeprozess ein. Wir begegnen unseren Klienten mit Empathie, Toleranz und sind frei von religiösen, kulturellen oder sozialen Vorurteilen.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Grundpflege – alle Tätigkeiten des Alltags, welche nicht mehr oder nur bedingt vom Klienten selbstständig ausgeführt werden können, zum Beispiel Körperpflege, Duschen / Baden, Mobilisation, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Zubereiten einer Mahlzeit, Einkauf, Wäschepflege, Begleitung außer Haus, zum Beispiel zu Ärzten, Behörden und gesellschaftliche Aktivitäten
Koordination mit Fachärzten und Therapeuten zum Beispiel Internist, Pulmologe, Neurologe, Urologe, Zahnarzt, Augenarzt • Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Atemtherapeuten und Musiktherapeuten
Behandlungspflege – alle Maßnahmen für die Behandlung und Versorgung von Krankheiten, zum Beispiel Tracheostomaversorgung / endotracheale Absaugung, Trachealkanülenmanagement, Sekretmanagement, außerklinische Beatmungspflege, Medikamente herrichten und verabreichen, Injektionen / Insulininjektionen, Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Blutgasanalysemessungen, Versorgung von PEG/PEJ, Verbände anlegen und Wechseln von Wundverbänden (chronische Wunden, Kompressionsstrümpfe und -verbände), Dekubitusbehandlung, Parenterale Ernährung, Blasenkatheterversorgung / Versorgung von supraburischen Kathetern, Stomaversorgung, Spezielle Krankenbeobachtung, Port-Versorgung, Überwachung der Vitalparameter, Sauerstofftherapie, Notfallmanagement, Palliativpflege
Beratung
Unterstützung bei der Kostenklärung, Kostenklärung mit allen Kostenträgern wie Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialamt, Beratung zu den Pflegegraden, Verhinderungspflege, Vermittlung von Pflegehilfsmitteln wie Reha-Hilfsmittel oder Artikel zur Inkontinenz und weitere Anleitung und Schulungen für pflegende Angehörige, Beratung zu therapeutischen Leistungen wie Physio-, Ergo- und Logotherapie, Vermittlung von Fachärzten und Weaningzentren, Vermittlung von Friseur und Fußpflege, 24 Stunden Rufbereitschaft
Beratungseinsätze zu Hause
Pflegende, die Pflegebedürftige zu Hause versorgen, sind zweimal im Jahr zu einer Beratung durch einen Pflegedienst angehalten (§ 37 Abs. 3 und 4 SGB XI). Ziel dieser Beratungseinsätze ist die Pflege zu Hause möglichst gut sicherzustellen und zu Hilfsmitteln, Höherstufungen oder zum Schmerzmanagement zu beraten. Wir leisten diese Beratungseinsätze.
Sprechen Sie uns an!
Wenn sich das Leben verändert
Gut aufgehoben. Sicher betreut. In Wohngemeinschaften in Berlin Schöneberg
Die Wohngemeinschaften sind ein guter Pflegeort: Die Klienten und ihre Angehörigen schätzen die herzliche, zugewandte Atmosphäre. Viele Klienten leben seit vielen Jahren dort. Mit viel Engagement begleiten wir sie und gestalten den Alltag in den Wohngemeinschaften so flexibel wie möglich. MIS übernimmt die komplette pflegerische Versorgung. In den Privat- und Gemeinschaftsbereichen der Wohngemeinschaften finden die intensivpflegebedürftigen Klienten ein neues barrierefreies Zuhause – inklusive individueller Freiräume. So kann der Wohnbereich nach individuellen Vorstellungen eingerichtet werden.
In der Pflege setzen wir auf vertraute Gesichter: Die Klienten werden durch ihren Bezugspfleger versorgt. Dadurch entsteht ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Wir nehmen uns viel Zeit für Angehörigengespräche. Angehörige sind auf Wunsch bei der Versorgung dabei, werden einbezogen und angeleitet.
Einblicke in das Leben in der Wohngemeinschaft
Unser Ziel: Lebensqualität erhalten und wiedergewinnen
Selbstverständlich wird die Tagesplanung für jeden Klienten individuell gestaltet. Dennoch möchten wir Ihnen einen ersten Einblick geben. Machen Sie sich hier ein Bild vom WG-Leben!

Pflege mit dem WIR-Gefühl:
Unser Team für vertrauensvolle Intensivpflege
Die Pflegefachkräfte von MIS sorgen in den Wohngemeinschaften für eine individuelle Pflege und eine professionelle Kommunikation mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten. Sie verfügen über Lebenserfahrung und eine hohe Sozialkompetenz. Dank ihrer hohen Qualifizierung und Erfahrung können sie Reha-Potenziale in Zusammenarbeit mit den Fachärzten, zum Beispiel den Pneumologen, gut einschätzen.
Alle MIS-Mitarbeiter sind auf außerklinische Beatmung geschult. Zu unserem multikulturellen Team gehören Fachbereichsleitung, Pflegefachkräfte für außerklinische Beatmung, Praxisanleiter, Wundexperten, Pflegehilfskräfte und Betreuungsassistenten. Um unsere Qualität zu erhalten und zu verbessern, sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter selbstverständlich. Ein positives Arbeitsklima hat bei MIS Priorität.
Wie beraten Sie gern
Sie suchen eine intensivpflegerische Versorgung für sich oder Ihren Angehörigen? Sie sind Betreuer oder Mitarbeiter einer Rehaklinik oder Akutklinik und möchten uns kennenlernen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
„Das Wohlergehen der Klienten und ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben stehen für uns im Mittelpunkt.“
Gina Klück | Pflegedienstleitung
Professionelle Intensivpflege:
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sind immer auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung für unser hochmotiviertes Team. Unsere Mitarbeiter sind für uns sehr wichtig. Deshalb steht MIS für eine gute Arbeitsatmosphäre, ein faires und respektvolles Miteinander sowie eine hohe persönliche Wertschätzung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihre Ansprechpartnerin:
Gina Klück | Pflegedienstleitung
MIS Mobile Intensivpflege Schöneberg GmbH & Co.KG
Fuggerstr. 31 I 10777 Berlin
Tel.: 030 21 23 20 88
E-Mail: info@mis-intensivpflege.de
[icon name=”download”] Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie hier (Download):
Pflegekräfte (m/w/d)
für die außerklinische ambulanter Intensivpflege